Aufräumen am Herzbörnchen
1928 begann der Naturliebhaber Otto Wenkel, am Fuß der Mehlener Platte, an einer Quelle einen kleinen Naturpark anzulegen, ungefähr einen reichlichen Kilometer östlich von Sacro. Nur wenige Spuren haben sich
WeiterlesenDer Verein gründete sich am 7. Februar 1991. Von 1996 bis 2020 war der Museumsverein im Auftrag der Stadt Forst (Lausitz) Träger des Brandenburgischen Textilmuseums. Die rund 120 Mitglieder fühlen sich Forster Traditionen verpflichtet, engagieren sich für den Ausbau des Museums, Geschichtsforschung in vielfältigen Variationen und die Vermittlung heimatgeschichtlichen Kulturgutes. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen Studienfahrten, Vorträge usw. Er betreibt und unterstützt Geschichtsforschung und gibt u. a. eine Schriftenreihe heraus. Als Förderverein bemüht er sich mit dem Industriemuseum erfolgreich um Integration der Region in die überregionale Tourismusinfrastruktur des Landes Brandenburg.
1928 begann der Naturliebhaber Otto Wenkel, am Fuß der Mehlener Platte, an einer Quelle einen kleinen Naturpark anzulegen, ungefähr einen reichlichen Kilometer östlich von Sacro. Nur wenige Spuren haben sich
WeiterlesenFrank Goyke heißt der Berliner Autor, der mit seinem historischen Kriminalroman „Hundstage“ das Brandenburgische Textilmuseum in Forst (Lausitz) besucht. Diese Lesung ist Teil einer vierteiligen Veranstaltungsreihe am Museum, das zwar
WeiterlesenDas Thema „150 Jahre Forster Bahnhof“ lockte 160 Besucherinnen und Besucher an. Da erwies sich selbst die Bahnhofshalle als recht knapp bemessen. Hagen Pusch vom Forster Museumsverein durchstreifte in seinem
WeiterlesenInmitten von Geschichte und Natur – dies erlebten knapp 100 Interessierte während eines geführten Spazierganges zwischen den Gutshäusern Gahry und Trebendorf bei schönstem vorabendlichen Frühlingswetter. Auch privat immer einen Ausflug
WeiterlesenLiebe Freunde des Forster Geschichtstammtisches, auf der kommenden Veranstaltung steht der Forster Bahnhof und der Anschluß von Forst an das Eisenbahnnetz im Fokus. Hagen Pusch hat zum 150 Jubiläum des
WeiterlesenLesungsreihe ab dem 15. Mai 2022 im Brandenburgischen Textilmuseum In Franziska Steinhauers Kriminalromanen verwandelt sich die idyllische Lausitz zum Tatort. Die Cottbuser Schriftstellerin verknüpft in ihrem Roman „Spreewaldkohle“ aktuelle Probleme
WeiterlesenBeim kommenden Geschichtsstammtisch präsentieren Mitglieder des Museumsvereins die jüngsten Stiftungen und Neuerwerbungen für die Forster Museumssammlung. Vorgestellt werden einmalige Objekte und Geschichten, die sich damit verbinden. Ergänzt wird der Abend
WeiterlesenDem einen oder anderen sind die Steine am Radweg von der Neißebrücke nach Pförten/Brody, schräg gegenüber der Circle K-Tankstelle, vielleicht schon aufgefallen. Es sind die Reste eines Gefallenendenkmals oder einer
WeiterlesenForschungsarbeit nun als Buch erhältlich! Zehn Jahre widmete sich Manfred Geisler der Erforschung der Forster Ehrenbürger. Stück für Stück wurden diese Ergebnisse in den Forster Jahrbüchern vorgestellt. Nun erscheint dies
Weiterlesen
Neueste Kommentare