Museumsverein bei facebook
Seit Ende Juli 2023 ist unser Museumsverein auch auf facebook aktiv. Über 350 Mitglieder verfolgen diese Seite und die ein oder der andere bringen manch Spannendes hier ein. Begonnen haben
WeiterlesenSeit Ende Juli 2023 ist unser Museumsverein auch auf facebook aktiv. Über 350 Mitglieder verfolgen diese Seite und die ein oder der andere bringen manch Spannendes hier ein. Begonnen haben
Weiterlesen1932 dreht die Ufa mit ihren Stars einen Spielfilm auf der Rennbahn – 2023 das ZDF eine Komödie im Forster Freibad. Doch die Forster „Filmkarriere“ begann schon 1928 mit einem
WeiterlesenEine gemeinsame Initiative des Museumsvereins Forst der Stadt Forst (Lausitz) als Förderverein zusammen mit dem Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz) Lebendige Geschichte setzt sich aus einer Vielzahl von Stimmen zusammen. Auch
WeiterlesenAuch im nächsten Jahr erwartet die Besucher des Forster Geschichtsstammtischs wieder ein bunter Mix aus Heimat- und Zeitgeschichte. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Organisator Frank Henschel traf sich Anfang Dezember
WeiterlesenEin wunderbares Team auf der Bühne und mindestens noch mal so viele hinter den Kulissen machten den 104. Forster Geschichtsstammtisch zu einem ganz besonderen. Bei Glühwein und Kerzenschein wurde ein
WeiterlesenZu den Forster Schriftstellern des frühen 20. Jahrhundert wie Max Bittrich und Oswald Bergener muss man nun einen weiteren hinzuzählen. FELIX WAGNER, geboren 1875 in Forst-Berge, ging er als gelernter
WeiterlesenDer wohl längste Vortrag des nun zehn Jahre existierenden Forster Geschichtsstammtisches hatte es in sich. Immer wieder überraschte Sven Zuber die über hundert Besucher mit neuen Forschungsergebnissen aus der Zeit,
WeiterlesenNach Rücksprache mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) können nun erste Ergebnisse der Suche nach der verschwundenen Kanone bekannt gegeben werden. Die bei der ersten Suche
Weiterlesen120 fleißige Hände aus Brody, Zielona Góra, eine Schulklasse aus Żagań, Cottbus und Forst (Lausitz) pflanzten am 14. Oktober 5.000 Blumenzwiebeln, legten das „Parkfenster“ auf der Reisigwehrinsel frei und schnitten
Weiterlesen
Neueste Kommentare