Am 9. Mai fand ein dreistündiger gemeinsamer Arbeitseinsatz von Mitgliedern des Museumsvereins Forst (Lausitz) und Mitarbeitern des Betriebshofes, Bereich Grünflächen- und Friedhofspflege auf dem Hauptfriedhof statt. Gearbeitet wurde am Kolumbarium
WeiterlesenDer Verein gründete sich am 7. Februar 1991. Von 1996 bis 2020 war der Museumsverein im Auftrag der Stadt Forst (Lausitz) Träger des Brandenburgischen Textilmuseums. Die rund 120 Mitglieder fühlen sich Forster Traditionen verpflichtet, engagieren sich für den Ausbau des Museums, Geschichtsforschung in vielfältigen Variationen und die Vermittlung heimatgeschichtlichen Kulturgutes. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen Studienfahrten, Vorträge usw. Er betreibt und unterstützt Geschichtsforschung und gibt u. a. eine Schriftenreihe heraus. Als Förderverein bemüht er sich mit dem Industriemuseum erfolgreich um Integration der Region in die überregionale Tourismusinfrastruktur des Landes Brandenburg.
Newsletter – II. Quartal 2025
Es ist so weit – der zweite Newsletter des Museums Forst (Lausitz) ist fertig. Welche Themen erwarten Sie in dieser Ausgabe? Lesen Sie kompakte Berichte zur: – Zukunft im Museum
WeiterlesenDie Wiederholung kommt!
Da der Geschichtsstammtisch zum Flugplatz Preschen im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, der Saal aber hoffnungslos überfüllt war und viele wieder gehen mussten, gab es die Bitte, den Vortrag noch
WeiterlesenPolnisch-deutsche Konferenz zum „Weg der steinernen Wegweiser“
Unter Federführung von „Natura Polska“ fand am 26.4.2025 in Brody eine polnisch-deutsche Konferenz zum „Weg der steinernen Wegweiser“ statt. Daran nahmen auch 19 Interessierte des Forster Museumsvereins teil. Eröffnet von
WeiterlesenGelungener Geschichtsstammtisch mit vielen Helfern!
Den vergangenen Forster Geschichtsstammtisch verfolgten etwa 120 interessierte Besucher. Sie erlebten eine lebendige und informative Veranstaltung. Dafür sorgten Ina Brink mit Leseproben aus ihrem Buch „Die Macher der Tuche“ sowie
Weiterlesen„Die Macher der Tuche“ – 118. Forster Geschichtsstammtisch in der „Traumfabrik“
Die Geschichte vom Aufblühen und Verschwinden des alten Tuchmacher-Handwerks aus Forst (Lausitz) ist fest verwoben mit den Schicksalen der Forster Tuchmacher. Unter dem Titel »Die Macher der Tuche« hat die
WeiterlesenWissen konservieren!
Am 2. April startete der Museumsverein ein neues Projekt auf dem Forster Hauptfriedhof. Über mehrere Jahrzehnte hatte hier Barbara Petri nicht nur die Friedhofsverwaltung inne gehabt, sondern auch einen riesigen
WeiterlesenPolnisch-Deutsches Festival der Biodiversität in Żary – Einladung zur Teilnahme
Am 14. Juni 2025 wird im polnischen Żary das polnisch-deutsche Festival der Biodiversität gefeiert – ein einzigartiges Event, das sich mit wichtigen Themen rund um den Klimaschutz und die biologische
WeiterlesenErneut auf den Spuren steinerner Wegweiser
20 Mitglieder des Museumsvereins der Stadt Forst (Lausitz) e. V. nahmen heute auf Einladung unseres polnischen Partnervereins „Natura Polska“ an einer sehr interessanten und abwechslungsreichen Studienfahrt teil. Von Zary (Sorau)
WeiterlesenVon Kriegsschrott in der Neiße bis MIG-Unfall
Mit einem Bogen von der Suche nach Kriegsschrott in der Neiße, dem heiligen Geist hinter einer uralten Holztür, einem Trauma mit rosa Bademantel, Einblicke in den Thomaner-Chor bis hin zu
Weiterlesen
Neueste Kommentare