Wissen konservieren!
Am 2. April startete der Museumsverein ein neues Projekt auf dem Forster Hauptfriedhof. Über mehrere Jahrzehnte hatte hier Barbara Petri nicht nur die Friedhofsverwaltung inne gehabt, sondern auch einen riesigen
WeiterlesenDer Verein gründete sich am 7. Februar 1991. Von 1996 bis 2020 war der Museumsverein im Auftrag der Stadt Forst (Lausitz) Träger des Brandenburgischen Textilmuseums. Die rund 120 Mitglieder fühlen sich Forster Traditionen verpflichtet, engagieren sich für den Ausbau des Museums, Geschichtsforschung in vielfältigen Variationen und die Vermittlung heimatgeschichtlichen Kulturgutes. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen Studienfahrten, Vorträge usw. Er betreibt und unterstützt Geschichtsforschung und gibt u. a. eine Schriftenreihe heraus. Als Förderverein bemüht er sich mit dem Industriemuseum erfolgreich um Integration der Region in die überregionale Tourismusinfrastruktur des Landes Brandenburg.
Am 2. April startete der Museumsverein ein neues Projekt auf dem Forster Hauptfriedhof. Über mehrere Jahrzehnte hatte hier Barbara Petri nicht nur die Friedhofsverwaltung inne gehabt, sondern auch einen riesigen
WeiterlesenAm 14. Juni 2025 wird im polnischen Żary das polnisch-deutsche Festival der Biodiversität gefeiert – ein einzigartiges Event, das sich mit wichtigen Themen rund um den Klimaschutz und die biologische
Weiterlesen20 Mitglieder des Museumsvereins der Stadt Forst (Lausitz) e. V. nahmen heute auf Einladung unseres polnischen Partnervereins „Natura Polska“ an einer sehr interessanten und abwechslungsreichen Studienfahrt teil. Von Zary (Sorau)
WeiterlesenMit einem Bogen von der Suche nach Kriegsschrott in der Neiße, dem heiligen Geist hinter einer uralten Holztür, einem Trauma mit rosa Bademantel, Einblicke in den Thomaner-Chor bis hin zu
WeiterlesenAnlässlich der Mitgliederversammlung am 12. März 2025 gab es einen bebilderten Rückblick auf die Vereinsaktivitäten 2024.
WeiterlesenEs ist Sommer 1968, als ein Schicksalsschlag die Familie Keller in Keune bei Forst trifft. Davon unberührt spielt das jüngste Kind der Kellers unbeschwert im Garten der Großeltern. Noch kann
WeiterlesenWas tut sich auf dem Weg zum neuen Industriemuseum? Ein regelmäßig erscheinender Newsletter informiert ab sofort über alle Neuigkeiten. Alle 3 Monate gibt das Museumsteam spannende Einblicke in die Entwicklung
WeiterlesenAm 04. März 2025 fand anlässlich des 25-jährigen Bestehens der deutsch-polnischen Zusammenarbeit unter dem Motto „Verschiedene Ebenen mit gemeinsamen Zielen – Jubiläum der Partnerschaft Lubsko-Brody-Forst (Lausitz)“ in der Schloßkapelle Brody/Pförten
WeiterlesenAm Freitag fand ein weiterer Arbeitseinsatz in Zasieki statt. Diesmal vom Museumsverein Forst (Lausitz) initiiert und von polnischen Freunden unterstützt. Am Ortsausgang von Zasieki in Richtung Brody wurde ein Denkmal
WeiterlesenVolles Haus hieß es wieder beim 116. Forster Geschichtsstammtisch. Über 130 Personen lockte das spannende Thema „Als der Krieg nach Forst kam…“ ins „Manitu“. Frank Henschel versetzte die Besucher mit
Weiterlesen
Neueste Kommentare