Die Wiederholung kommt!
Da der Geschichtsstammtisch zum Flugplatz Preschen im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, der Saal aber hoffnungslos überfüllt war und viele wieder gehen mussten, gab es die Bitte, den Vortrag noch
WeiterlesenDa der Geschichtsstammtisch zum Flugplatz Preschen im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, der Saal aber hoffnungslos überfüllt war und viele wieder gehen mussten, gab es die Bitte, den Vortrag noch
WeiterlesenUnter Federführung von „Natura Polska“ fand am 26.4.2025 in Brody eine polnisch-deutsche Konferenz zum „Weg der steinernen Wegweiser“ statt. Daran nahmen auch 19 Interessierte des Forster Museumsvereins teil. Eröffnet von
WeiterlesenDen vergangenen Forster Geschichtsstammtisch verfolgten etwa 120 interessierte Besucher. Sie erlebten eine lebendige und informative Veranstaltung. Dafür sorgten Ina Brink mit Leseproben aus ihrem Buch „Die Macher der Tuche“ sowie
WeiterlesenDie Geschichte vom Aufblühen und Verschwinden des alten Tuchmacher-Handwerks aus Forst (Lausitz) ist fest verwoben mit den Schicksalen der Forster Tuchmacher. Unter dem Titel »Die Macher der Tuche« hat die
WeiterlesenAm 2. April startete der Museumsverein ein neues Projekt auf dem Forster Hauptfriedhof. Über mehrere Jahrzehnte hatte hier Barbara Petri nicht nur die Friedhofsverwaltung inne gehabt, sondern auch einen riesigen
WeiterlesenAm 14. Juni 2025 wird im polnischen Żary das polnisch-deutsche Festival der Biodiversität gefeiert – ein einzigartiges Event, das sich mit wichtigen Themen rund um den Klimaschutz und die biologische
Weiterlesen20 Mitglieder des Museumsvereins der Stadt Forst (Lausitz) e. V. nahmen heute auf Einladung unseres polnischen Partnervereins „Natura Polska“ an einer sehr interessanten und abwechslungsreichen Studienfahrt teil. Von Zary (Sorau)
WeiterlesenMit einem Bogen von der Suche nach Kriegsschrott in der Neiße, dem heiligen Geist hinter einer uralten Holztür, einem Trauma mit rosa Bademantel, Einblicke in den Thomaner-Chor bis hin zu
WeiterlesenAnlässlich der Mitgliederversammlung am 12. März 2025 gab es einen bebilderten Rückblick auf die Vereinsaktivitäten 2024.
WeiterlesenEs ist Sommer 1968, als ein Schicksalsschlag die Familie Keller in Keune bei Forst trifft. Davon unberührt spielt das jüngste Kind der Kellers unbeschwert im Garten der Großeltern. Noch kann
Weiterlesen
Neueste Kommentare