Zeitzeugenaufruf: Wer war dabei?
Am 31.08.1965 war die letzte Fahrt der Schwarzen Jule in Forst (Lausitz). Wer war damals dabei und möchte uns von seinen Erinnerungen berichten? Bitte meldet Euch unter: museumsverein-forst@gmx.de
WeiterlesenAm 31.08.1965 war die letzte Fahrt der Schwarzen Jule in Forst (Lausitz). Wer war damals dabei und möchte uns von seinen Erinnerungen berichten? Bitte meldet Euch unter: museumsverein-forst@gmx.de
WeiterlesenDarauf hat die berühmteste Jule der Lausitz 13 lange Jahre warten müssen: am 18. Juli 2025 hat sie ihren (hoffentlich) endgültigen Stellplatz in der Lok-Halle des neuen Museums gefunden! Seit
WeiterlesenEin weiterer Meilenstein ist vollbracht! Am 20. Juni 2025 wurde der gedeckte Güterwagen von der „Traumfabrik“ in der Max-Fritz-Hammer-Str. an seinen endgültigen Abstellort in der neuen Lokhalle des zukünftigen Industriemuseums
WeiterlesenDer Gleisbau im neuen Museum geht voran: wenn beide Gleisabschnitte mit der Weiche verbunden sind, steht dem schrittweisen Anschluss bis zur Straße nichts im Wege. Damit könnten im nächsten Jahr
WeiterlesenIm Rahmen des deutschlandweiten Museumstages präsentierten der Museumsverein der Stadt Forst (Lausitz) sowie das Brandenburgische Textilmuseum den Besuchern die einzig verbliebene Lok Nr. 36 der Forster Stadteisenbahn. In diesem Jahr
Weiterlesen„Jule“ geschmückt: erledigt Tische und Stühle bereitgestellt: erledigt Versorgung organisiert: erledigt Schautafeln angebracht: erledigt schönes Wetter: bestellt Was fehlt, sind nur noch die Gäste, um gemeinsam mit der Jubilarin ihren
WeiterlesenBademeusel „Die Goldene Spindel“ – Carlo und Paulina lernen laufen! Die Crowdfundingaktion für den Forster Animationsfilm ist angelaufen Als Buch sind die Abenteuer der beiden Bademeusel Carlo und Paulina bereits
WeiterlesenHeute übergab Margit Jahnel vom Lichthaus Jahnel aus der Forster Bahnhofstraße 64 dem Museumsverein der Stadt Forst (Lausitz) e. V. eines ihrer neuen Keramikmodelle – die Lok Nr. 36 der
Weiterlesen
Neueste Kommentare