Vor 110 Jahren wurde in Forst massiv gebuddelt und eine Kanalisation verlegt. In diesem Zusammenhang verschwand z.B. auch der Lohmühlgraben aus dem Stadtbild und im Norden der Stadt entstand eine
WeiterlesenDer Verein gründete sich am 7. Februar 1991. Von 1996 bis 2020 war der Museumsverein im Auftrag der Stadt Forst (Lausitz) Träger des Brandenburgischen Textilmuseums. Die rund 120 Mitglieder fühlen sich Forster Traditionen verpflichtet, engagieren sich für den Ausbau des Museums, Geschichtsforschung in vielfältigen Variationen und die Vermittlung heimatgeschichtlichen Kulturgutes. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen Studienfahrten, Vorträge usw. Er betreibt und unterstützt Geschichtsforschung und gibt u. a. eine Schriftenreihe heraus. Als Förderverein bemüht er sich mit dem Industriemuseum erfolgreich um Integration der Region in die überregionale Tourismusinfrastruktur des Landes Brandenburg.
Die fünfte „Überall Geschichte“-Tafel steht auf der Radrennbahn
Der Museumsverein nutzte die feierliche Übergabe der sanierten Forster Radrennbahn, um auch hier eine „Überall Geschichte“-Tafel aufzustellen. Es gäbe sicher viel aus der fast 120-jährigen Geschichte der Sportstätte zu berichten.
WeiterlesenEinweihung der Sängerbank und Bedankung
Am 6. September lud der Forster Museumsverein interessierte Bürger zur Eröffnung des neu gestalteten Sängerbank-Areals beim Euloer Bruch ein. Rund 70 Personen folgten, größtenteils mit dem Fahrrad, der Einladung und
WeiterlesenDas Archiv verschwundener Orte zieht um
Auf dem Weg ins neue Museum Im Rahmen der 20. Lausitzer Museumsnächte hat das Archiv verschwundener Orte am 13. September 2024 von 16 – 21 Uhr geöffnet. Interessierte haben noch
WeiterlesenDas Museum sucht Unterstützung – Bitte weitersagen!
In unserem Museum laufen derzeit die letzten Bauarbeiten, bevor es Mitte des Jahres 2025 wieder bezogen werden kann. Im Hintergrund arbeiten die Mitarbeiter/-innen, auch mit Unterstützung von Vereinsmitgliedern, intensiv an
WeiterlesenStudienreise mit NATURA POLSKA
Erneut waren Mitglieder des Forster Museumsvereins zusammen mit den Partnern der polnischen Stiftung „Natura Polska“ auf Studienreise. Diesmal standen Ziele im UNESCO-Geopark Muskauer Faltenbogen auf Programm. Die Tour startete in
WeiterlesenSängerbank erstrahlt in neuem Glanz
Die neu gestaltete „Sängerbank“ im LSG „Euloer Bruch“ wird am Freitag, 06.09.2024 ab 16:00 Uhr offiziell ihrer neuen Bestimmung übergeben. Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Eine Waldfee, ein Amber-Bäumchen
WeiterlesenHistorischer Wegweiser wieder sichtbar
An alten Wegweiser-Steinen ist Forst und auch die Ortschaften ringsherum sehr arm. Eigentlich gibt es aus Sicht des Museumsvereins nur ein einzig erhaltenes Objekt. Der recht einfache Stein steht in
Weiterlesen„Überall Geschichte“ – Tafel 4
Nach dem Einbaum bei Naundorf, dem Eisenbahnunglück in Eulo und der Lohmühle, hob die „AG Verschollenes“ vom Museumsverein nun eine über hundert Jahre alte Geschichte des Forster Aquarianer-Vereins wieder ans
WeiterlesenAugust-Geschichtsstammtisch entfällt!
Die für den 29. August in Jerischke geplante Veranstaltung ist abgesagt! Eine Ersatzveranstaltung, die den qualitativen Anspruch des Museumsvereins widerspiegelt, konnte auf die Schnelle nicht organisiert werden. Somit findet der
Weiterlesen
Neueste Kommentare