Trotz Regen gute Teilnahme!
Knapp 80 Besucher machten sich bei Regenwetter auf zum 3. Teil der Erkundungen im einstigen Forst-Berge. Anhand nur weniger noch existierender Landmarken wie die Ruine des alten Arbeitsamtes, den Überbleibseln
WeiterlesenKnapp 80 Besucher machten sich bei Regenwetter auf zum 3. Teil der Erkundungen im einstigen Forst-Berge. Anhand nur weniger noch existierender Landmarken wie die Ruine des alten Arbeitsamtes, den Überbleibseln
WeiterlesenAm 25. Juli fand der finale Pflegeeinsatz am Arbeiter-Turnerdenkmal in Zasieki (Berge) statt. Eine kleine, aber schlagkräftige Gruppe des Forster Museumsvereins sorgte dafür, dass das gesamte Areal gemäht und geräumt,
WeiterlesenAm 31.08.1965 war die letzte Fahrt der Schwarzen Jule in Forst (Lausitz). Wer war damals dabei und möchte uns von seinen Erinnerungen berichten? Bitte meldet Euch unter: museumsverein-forst@gmx.de
WeiterlesenDarauf hat die berühmteste Jule der Lausitz 13 lange Jahre warten müssen: am 18. Juli 2025 hat sie ihren (hoffentlich) endgültigen Stellplatz in der Lok-Halle des neuen Museums gefunden! Seit
WeiterlesenWillkommen zum 121. Forster Geschichtsstammtisch und dem dritten Teil der Erkundungen des einstigen Forst-Berge. Der etwa 4 km lange Rundweg führt über den Neißedamm, die ehemalige Grün- und Richtstraße zum
WeiterlesenAm 27. Juni 2025 wurde Hagen Pusch als langjährig Tätiger im Ehrenamt in und für die Stadt Forst (Lausitz) die Medaille des Landtages Brandenburg zur Anerkennung von Verdiensten für das
WeiterlesenAnbei einige Eindrücke zum 120. Geschichtsstammtisch, dem gestern trotz schwülen Wetters mehr als 150 Interessierte folgten, darunter eine Gruppe aus dem polnischen Zary, die unser Mitveranstalter „Natura Polska“ hierher einlud.
WeiterlesenAls Beitrag zum Forster Frühjahrsputz hatten Mitglieder des Museumsverein mit der Reinigung der Grabstelle Passarius auf dem Alten Friedhof/Stadtpark Mitte begonnen. Hier ruht der Forster Ehrenbürger Friedrich Passarius. Eine heute
WeiterlesenEin weiterer Meilenstein ist vollbracht! Am 20. Juni 2025 wurde der gedeckte Güterwagen von der „Traumfabrik“ in der Max-Fritz-Hammer-Str. an seinen endgültigen Abstellort in der neuen Lokhalle des zukünftigen Industriemuseums
WeiterlesenBeim kommenden Geschichtsstammtisch wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern von der Fundacja Natura Polska aus Żary ein Stück vom sogenannten „Bunkerwald“ in Brozek/Scheuno erkunden. Herzlich willkommen am 26. Juni! Hinweis
Weiterlesen
Neueste Kommentare