Rückblick auf den 124. Geschichtsstammtisch
Nein, eine einfache Kost wurde den knapp hundert Besuchern des Forster Geschichtsstammtisches nicht geboten. Martin Knopp, unser Stadtarchivar, nahm uns mit in eine Zeit, die 700-800 Jahre zurück liegt. Er interpretierte historische, meist in Latein verfasste Urkunden, erläuterte spannende Siegel und die Entwicklung der Nachnamen. Dazu stellte er bemerkenswerte Thesen auf, die zugleich wieder neue Fragestellungen nach sich zogen. Den ein oder anderen beschlich dann doch ehrfürchtiges Staunen über den detektivischen Spürsinn und das Agieren in längst vergangenen Herrschaften, Markgrafentümern, Klöstern, Bischofssitzen …

Und? Ist nun der erste namentlich bekannte Forster ein Förster gewesen? Ja … nur halt nicht ganz so, wie wir uns heute einen Förster vorstellen.
Zum Abschluss der Veranstaltung lud Martin Knopp noch herzlich zu Eröffnung des neuen Stadtarchives am Standort Cottbuser Straße 29 E ein: 25.November 14-17 Uhr.

An dieser Stelle auch nochmal DANKE an die Stadt Forst Lausitz für den Ratssaal, den wir nutzen konnten.
